News

Alle News

WM

Andrea Eskau und Annika Zeyen sind Vize-Weltmeisterinnen

Andrea Eskau und Annika Zeyen sind Vize-Weltmeisterinnen
10. August 2023  Die schottische Stadt Dumfries hat sich bereits am ersten Tag der Straßen-Wettbewerbe (9. bis 13. August) bei der Para Radsport-WM als gutes Pflaster für die deutschen Athlet*innen erwiesen. Vier Medaillen hat das deutsche Team zum Auftakt geholt. Handbikerin Annika Zeyen (H3) gewann die Silbermedaille im Zeitfahren. Andrea Eskau (H5) durfte sich bei ihrem Comeback auf der internationalen Bühne ebenfalls über Silber und damit den Vize-Weltmeistertitel freuen. Eine Schrecksekunde gab es allerdings.
WM

Zeitfahren: Jäger gewinnt WM-Titel, Silber für Dreock-Käser

Zeitfahren: Jäger gewinnt WM-Titel, Silber für Dreock-Käser
09. August 2023  Mit einem Paukenschlag hat aus deutscher Sicht der achte Wettkampftag der Para Radsport-WM begonnen. Zum Auftakt der Straßen-WM im schottischen Dumfries ist Dreiradfahrer Maximilian Jäger (T2) Weltmeister im Zeitfahren geworden. Ein hervorragendes Ergebnis fuhren auch die Frauen ein: Angelika Dreock-Käser ist neue Vize-Weltmeisterin, Teamkollegin Jana Majunke wurde Vierte. Auch die Handbiker*innen greifen heute ins Geschehen ein.
WM

Para Radsport-WM: Hausberger vergoldet Abschluss der Bahn-Wettbewerbe

Para Radsport-WM: Hausberger vergoldet Abschluss der Bahn-Wettbewerbe
09. August 2023  Minuten nach dem Rennen noch fuhr sie ihre Runden auf der Bahn – und hatte selbst noch nicht begriffen, was ihr da gerade gelungen war: Maike Hausberger hat zum Abschluss der Bahn-Wettbewerbe bei den Para Radsport-Weltmeisterschaften in Glasgow (Schottland) die Goldmedaille im Scratch gewonnen. Die neue Weltmeisterin siegte völlig überraschend – und belegte damit auch im Mehrkampf, dem Omnium, Rang drei. Sechs WM-Medaillen stehen nach sieben Wettkampftagen in Glasgow auf dem Konto der deutschen Para Radsportler*innen. Das Team habe „den Plan mehr als erfüllt“, sagte ein sichtlich bewegter Markus Wähner, Disziplintrainer Bahn. Die Wettbewerbe auf der Bahn sind nun zu Ende, doch die Teilnehmer*innen der Straßen-WM stehen bereits in den Startlöchern.
EM

Deutsche Judoka starten mit dreifachem Edelmetall

Deutsche Judoka starten mit dreifachem Edelmetall
09. August 2023  Bei der Erstauflage der European Para Championships (EPC) in Rotterdam (Niederlande) haben die deutschen sehbehinderten Judoka einen fulminanten Start hingelegt. Lennart Sass sicherte sich Silber und bestätigte damit seine EM-Leistung aus dem Vorjahr. Für Ramona Brussig und EM-Debütantin Tabea Müller gab es jeweils Bronze. Morgen folgen bereits die nächsten Medaillenentscheidungen im Judo.
WM

Para Radsport-WM: Doppel-Silber innerhalb von acht Minuten

Para Radsport-WM: Doppel-Silber innerhalb von acht Minuten
08. August 2023  Riesenjubel an Tag sechs der Weltmeisterschaften im schottischen Glasgow beim deutschen Team: Innerhalb kürzester Zeit gab es am Montagabend gleich zwei Vize-Weltmeistertitel für die Para Radsportler*innen. Zunächst gewann Pierre Senska im Scratch-Rennen sensationell Silber. Rund acht Minuten danach sicherte sich auch das deutsche Tandem mit dem sehbehinderten Thomas Ulbricht und Pilot Robert Förstemann im Sprint gegen das britische Duo die Silbermedaille.
EM

Startschuss für die European Para Championships

Startschuss für die European Para Championships
07. August 2023  Die European Para Championships feiern mit der am heutigen Abend stattfindenden Eröffnungsfeier ihre Premiere in Rotterdam, die Wettkämpfe starten morgen. Das Multisport-Event findet erstmals bis zum 20. August in den Niederlanden statt. Dabei werden gleichzeitig in zehn Para Sportarten Europameisterschaften ausgetragen, die vielfach auch direkten Einfluss auf die Qualifikation für die Paralympics 2024 in Paris haben. Über 50 deutsche Athlet*innen werden in acht der zehn Sportarten an der Erstauflage der Europaspiele teilnehmen. Insgesamt werden 1.500 Sportler*innen aus 45 Ländern erwartet. Im Folgenden werden die deutschen Nationalmannschaften, die Ziele und Erwartungen der Trainer*innnen sowie die Kaderzusammenstellungen vorgestellt.
WM

Silberner Schlusspunkt: Verena Schott holt Deutschlands 17. Medaille

Silberner Schlusspunkt: Verena Schott holt Deutschlands 17. Medaille
06. August 2023  Am letzten Wettkampftag der Weltmeisterschaften im Para Schwimmen in Manchester (GB) gab es nochmals etwas zu feiern für das deutsche Team: Verena Schott sicherte sich auf den 50 Metern Schmetterling (Startklasse S6) Silber. Für die Mannschaft von Bundestrainerin Ute Schinkitz war es die insgesamt 17. WM-Medaille, für Schott war es die dritte.
WM

Sechs Rennen, sechs Medaillen: Scholz gewinnt Silber in Manchester

Sechs Rennen, sechs Medaillen: Scholz gewinnt Silber in Manchester
05. August 2023  Am vorletzten Wettkamptag der Para Schwimm-WM in Manchester (GB) gab es für die deutschen Athlet*innen erneut Grund zum Jubeln: Tanja Scholz hat über 200 Meter Freistil (Startklasse S5) die Silbermedaille gewonnen. Die übrigen deutschen Starter*innen gingen am Samstagabend leer aus, derweil feierte jedoch die jüngste deutsche Teilnehmerin ihr WM-Debüt.
WM

Elena Semechin mit Weltmeistertitel

Elena Semechin mit Weltmeistertitel
04. August 2023  „Wenn es läuft, dann läuft es“, sagte Bundestrainerin Ute Schinkitz – und bei den deutschen Para Schwimmer*innen läuft es bei den Weltmeisterschaften in Manchester (GB) richtig, richtig gut: Am Donnerstag kamen vier weitere Medaillen hinzu. Elena Semechin holte sich Gold auf den 100 Metern Brust (SB1). Tanja Scholz (Silber) und Gina Böttcher (Bronze) schwammen im selben Rennen auf den 50 Meter Rücken (S4) zu Edelmetall und komplettierten so den Medaillensatz für Team Deutschland Paralympics. Malte Braunschweig packte auf den 100 Meter Freistil (S9) zudem noch eine Bronzemedaille drauf. Durch Gold von Semechin und Silber von Scholz konnten zwei weitere Slots für die Paralympics 2024 in Paris geholt werden.
WM

Tränen der Freude: Zwei Mal Silber und ein Mal Bronze für Deutschland

Tränen der Freude: Zwei Mal Silber und ein Mal Bronze für Deutschland
03. August 2023  Am dritten Wettkampftag setzte es das nächste Edelmetall für die deutschen Para Schwimmer*innen bei den Weltmeisterschaften in Manchester (GB): Gina Böttcher (150 Meter Lagen, SM4), Verena Schott (200 Meter Lagen, SM6) sicherten sich jeweils Silber. Malte Braunschweig gewann zudem seine erste internationale Medaille, holte sich auf den 100 Meter Schmetterling (S9) verdient Bronze. Durch die beiden gewonnen Silbermedaillen hat Deutschland die nächsten zwei Slots für die Paralympics in Paris 2024 sicher.